Blick hinter die Kulissen der stärksten südbadischen Sparkasse in Freiburg

Die Premiere mit der ersten Bank im Netzwerk der Freiburger Unternehmerkreise IG Haid und IG Nord ist bestens gelungen. Die Sparkasse Nördlicher Breisgau gewährte unserem Kreis einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des attraktiven Hauptsitzes der Sparkasse in der Freiburger Innenstadt.

Christian Schulz, Vorsitzender der beiden Unternehmervereinigungen IG Haid und IG Nord, begrüßte die Gäste mit einer kurzen Einführung zur aktuellen Wirtschaftslage. In seiner Funktion als Unternehmer verdeutlichte Christian Schulz, dass die Zusammenarbeit mittelständischer Unternehmen und ihrer Banken immer mehr Bedeutung einnimmt. Deshalb auch seine Zielsetzung, dieses Thema innerhalb der IG Haid und IG Nord zukünftig stärker in den Fokus zu rücken.

Bernd Rigl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Verantwortlicher für gewerbliche Kunden bei der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, stellte die Bank vor und gab einen interessanten Überblick über die vielfältigen Geschäftsfelder.

Herr Rigl präsentierte die Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau als stark verankertes regionales Wirtschaftsunternehmen. Die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 zeigen die wirtschaftliche Stärke der Sparkasse:

  • Bilanzsumme: 8,4 Mrd. €
  • Kundeneinlagen und Kundenkredite je 6,2 Mrd. €
  • Betreutes Kundenvolumen: 15,8 Mrd. €
  • Cost-Income-Ratio: 44,3 %
  • Bilanzielle Eigenmittel: 832 Mio. €
  • Mitarbeiter: 991 | Auszubildende: 95

Ein Schwerpunkt liegt im Kreditgeschäft mit 73 % der Bilanzsumme. Zudem besteht ein umfangreiches Engagement in Förderprogrammen und Beteiligungen, insbesondere in gewerblichen Bereichen.

 Zum Thema „Unternehmensnachfolge & Corporate Finance“ referierte Barbara Hagelschuer, Leiterin Corporate Finance der Sparkasse Freiburg.

Der Vortrag beleuchtete die aktuelle Lage der Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand: Rund 532.000 Unternehmen streben bis Ende 2028 eine Nachfolge an. Die Sparkasse unterstützt mit einem breiten Beratungsangebot:

  • Kooperationen mit M&A-Partnern.
  • Eigene Unternehmensplattformen zur Vermittlung
  • Strukturierte M&A-Prozesse mit Analyse, Bewertung, Käufersuche und Vertragsstrukturierung
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Übernahmen (inkl. Fördermittel & Mezzanine-Kapital)

Einen weiteren Einblick in den Bereich der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft & Start-ups wurde dem Unternehmerkreis von Nicolai Gerig, Geschäftsführer der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft, gegeben.

Die S-Beteiligungsgesellschaft, eine 100-%-Tochter der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, investiert in mittelständische Unternehmen und Start-ups. Das Beteiligungsvolumen lag 2024 bei ca. 47 Mio. €. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Liquiditätsschonung, Nachfolgeregelungen und Wachstumsfinanzierung.
Die Start-up-Förderung läuft über das Programm InnoGrowth BW (L-Bank).

Zur Abrundung der Kurzvorträge erläuterte Oliver Metzger, Abteilungsleitung Verwaltungs- und Baumanagement, das Ziel der Sparkasse, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden.

Nach einer kurzweiligen und sehr interessanten Führung durch die neue Vorstandsetage und weitere historisch bemerkenswerte Bereiche im denkmalgeschützten Bereich des eindrucksvollen Gebäudes wechselten wir auf die unvergessliche Dachterrasse mit Münsterblick. Der Abend klang bei köstlichen kleinen Leckereien und erlesenen regionalen Getränken aus, begleitet von anregenden Gesprächen und einem vielfältigen Austausch.

Zurück